Ich werde genau erklären warum die Spannweite der DJ-Preise so breit ist. Als erstes zeige ich die Einfluss-Faktoren auf. Diese sind auf Hochzeiten zugeschnitten. Selbstverständlich gebe ich dir im Anschluss ein paar konkrete Beispiele. Damit solltest du fähig sein, dein Budget für einen Hochzeits DJ (oder auch Geburtstags-DJ) in der Schweiz zusammenzustellen.
Natürlich hat die Einsatzdauer des DJs einen grossen Einfluss auf den DJ Preis – vor allem die Endzeit. Knapp 80% der Hochzeiten starten vor dem Essen und gehen bis etwa 2, 3 Uhr.
Das Datum kann den Preis beeinflussen. Leider kann man als Hochzeits-DJ nur einmal pro Abend gebucht werden. Daher ist ein Samstag im Schnitt etwas teurer.
Die Grösse hat oft einen Einfluss auf die erforderliche Technik des DJs. Dies wiederum kann den Aufwand für den DJ beeinflussen. Logisch hat das einen Einfluss auf den DJ Tarif.
Normalerweise bringt man als Hochzeits DJ die gesamte Musik- und Licht-Technik mit. Ganz selten ist eine DJ-taugliche Anlage vorhanden. Dies würde den Preis selbstverständlich reduzieren.
Fast jede Hochzeit beinhaltet für den Hochzeits DJ Vorbereitungszeiten. Je nach Musikvorlieben muss man sich als DJ mehr oder halt weniger vorbereiten. Ebenfalls kommen oft Sitzungen, Abklärungen und Telefon-Gespräche dazu.
Wenn man einen DJ engagiert, bucht man sein über die Jahre erarbeitetes Know-How mit. Ich behaupte dieser Faktor ist sehr wertvoll. Genau dieser Punkt kann für deine Hochzeit den Mehrwert bringen!
Ich versuche dir anhand einer «üblichen» Hochzeit den Aufwand für Hochzeits DJs in der Schweiz aufzuzeigen. Denn rund 80% aller Hochzeiten finden an einem Samstag in den Sommermonaten statt und dauern etwa 8 Stunden. Deshalb nehme ich das gerne als mein Beispiel.
In der Regel beginnt der Hochzeits DJ mit seinem Aufbau zwei Stunden vor dem Hochzeitsessen. Dieses dauert etwa von 18 bis 23 Uhr. Die nahtlose Party endet üblicherweise um 2 Uhr. Es folgt der 45-minütige Abbau und anschliessend die Rückfahrt. Erst jetzt kann das Equipment im Lager verstaut und von Feierabend gesprochen werden. Meistens ist das morgens um 4 Uhr.
Somit ist der zeitliche Aufwand für den DJ am Abend alleine rund 12 Stunden. Wie bereits oben erwähnt, kommen noch Vorbereitungen dazu. Dieses konkrete Hochzeits Beispiel (Samstag im Sommer) wird euch zwischen 1’500 und 1’750 CHF kosten. Ein üblicher durchschnittlicher Marktpreis für dieses geschilderte Beispiel ist übrigens etwa 1’500 CHF.
Bei einigen Hochzeiten ist der Aufwand viel geringer. Beispielsweise wenn das komplette Equipment vorhanden ist und der DJ nichts selber aufbauen muss. Aber Achtung: Oft verrechnet die Location etwas für die bereitstehende Technik.
Es gibt manchmal Locations, bei denen die Musik um Mitternacht oder noch früher aus sein muss. Dies ist vor allem in Freiluft Locations der Fall. Sofern die Hochzeit nicht an einem Samstag stattfindet, gibt es oft einen Rabatt. Übrigens sind Hochzeiten in der Nebensaison in der Regel auch kostengünstiger und kann euer Budget schonen.
Dann gibt es aber auch sehr aufwändige Hochzeiten. Vor allem einen Einfluss auf die Kosten haben lange Anfahrtswege. Wenn diese sogar Übernachtungen für den DJ nach sich ziehen, wird es schon etwas teurer.
Manchmal gibt es sogenannte «Open End» Partys. Diese können bis in die frühen Morgenstunden dauern und sind für den DJ enorm anstrengend. Bestimmt kann man nachvollziehen, warum diese Hochzeiten teurer sind. Übrigens rate ich stark von «open end» Hochzeiten ab. Viel sinnvoller ist es, man endet die Party solange die Stimmung noch gut ist.
Manchmal begleitet man als Hochzeits DJ sogar die Zeremonie. Entsprechend wird meistens eine zweite Anlage oder ein zusätzlicher Auf- und Abbau benötigt. Übrigens ist auch sonst ein zusätzlicher Auf-/Abbau der Anlage mit Mehrkosten verbunden.
Bestimmt fragst du dich, ob es sich lohnt, einen hauptberuflichen DJ zu engagieren. Es gibt ganz viele sogenannte Hobby DJs und nur wenige hauptberufliche DJs. Hobby DJ ist übrigens nicht despektierlich gemeint. Schliesslich habe ich auch als Hobby DJ begonnen.
Ich sehe vor allem folgende Vorteile bei einem Profi-DJ:
Gerne zeige ich dir die Gründe, welche einen teureren Preis rechtfertigen.
Als hauptberuflicher DJ muss man seine Einkünfte versteuern und darauf AHV bezahlen. Ebenfalls kommen noch andere Sozialleistungen und Versicherungen dazu. Zu guter Letzt muss man für seine Pensionskasse selber vorsorgen.
Von einem Berufs-DJ darfst du moderne Musik- & Licht-Anlagen erwarten. Damit dies garantiert ist, kommen ständig Neuanschaffungen dazu. Zudem habe ich immer viel Ersatzmaterial dabei – auch ein zweiter Laptop. Logisch gibt es auch unverhoffte Wartungskosten.
Der Faktor Zeit darf man nicht vergessen: Als DJ muss man viele Gigs vorbereiten und musikalisch auf dem Laufenden sein. Dies ist zeitintensiv und frisst wöchentlich viele Stunden. Ich bin nicht sicher, ob jeder Hobby DJ genug Zeit hat, sich seriös vorbereiten zu können.